
Jeannine Michaelsen - „Geh zum Fernsehen!“ haben sie gesagt...
Jeannine Michaelsen  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Schwerbehinderte mit B im Ausweis zahlen den Normalpreis, Begleitperson ist umsonst, benötigt aber ein zusätzliches Ticket. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Tickethotline: 069 902839 86
(0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen)
Event info
„Geh zum Fernsehen!“ haben sie gesagt...
Mein Name ist Jeannine Michaelsen. Ich bin eine Frau. Ich bin 40. Ich arbeite beim Fernsehen. In diesem Universum verzweifle ich regelmäßig an den Strukturen, Männern, Frauen, Tierbabys, Sexismus, schlechtem Kaffee und mir selbst. Ein Kind habe ich auch. Selbst gemacht und selbst verkorkst. Zwischendrin menstruiere ich immer noch regelmäßig. Wenn es ganz verrückt läuft, passieren diese Dinge sogar parallel. Wie konnte das alles passieren, fragen sie sich? Zu Recht! Und, genauso wichtig: was musste alles passieren, und was konnte alles nicht passieren, damit das passiert? Klären wir. Ganz intim. Nur sie und ich. Und Wein, Weib (mir), Witz und Gesang. Und hoffentlich noch n paar mehr Menschen, denn so ein Theater ist teuer.
Jeannine Michaelsen ist bislang als Moderatorin der Joko & Klaas Formate der breiten Öffentlichkeit bekannt – seit gut 20 Jahren moderiert sie verschiedenste Formate bei ARTE, ZDFinfo, ZDFneo, VOX, ProSieben und KiKA.
Seit 2021 „Keine zwei Männer“ – monatlicher Podcast
Event location
Peterstraße 3
26121 Oldenburg
Germany
Plan route

Architektonisch beeindruckend und mit einer Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten: In Oldenburg ist mit dem Kulturzentrum PFL ein Ort entstanden, an dem sich Kultur und Bildung frei entfalten können.
Der dreiflügelige Gebäudekomplex wurde in den Jahren 1838 bis 1841 erbaut und als Krankenhaus genutzt. Das nach dem Herzogen Peter Friedrich Ludwig benannte ehemalige Hospital gilt aufgrund seiner eindrucksvollen spätklassizistischen Bauweise mit einer 65 Meter langen Straßenfront als der ästhetische Höhepunkt des Stadtbildes. Seit 1984 wird das denkmalgeschützte Gebäude in seiner heutigen Form genutzt. So befinden sich hier neben der Stadtbibliothek, dem Umwelthaus, den binationalen Gesellschaften und dem „inForum“ auch verschiedene Veranstaltungs- und Seminarräume, die für die unterschiedlichsten Events genutzt werden. Auf Besucher des Kulturzentrums wartet daher ein breit gefächertes Angebot aus Konzerten, Theateraufführungen, Kleinkunstveranstaltungen, Filmvorführungen, Lesungen und vielem mehr. Außerdem finden hier Tagungen, Konferenzen sowie Fort- und Weiterbildungen statt.
Ein Blick hinter die imposante Fassade lohnt sich, denn das Kulturzentrum PFL in Oldenburg überzeugt in jeder Hinsicht: Wählen Sie aus dem vielfältigen Veranstaltungsangebot und lassen Sie sich begeistern. Hier kommen Sie garantiert auf ihre Kosten!
Terms and conditions
Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen und können nur im Falle einer Absage oder Verlegung der Veranstaltung zurückgegeben werden.