
Friedemann Weise: Bingo - Drei Akkorde, die Wahrheit und andere Lügen
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
- Rollstuhlfahrer + Schwerbehinderte mit B im Ausweis zahlen Normalpreis, Begleitperson hat freien Eintritt ohne Ticket
Weitere Ermäßigungen bitte im Jubez-Büro erfragen
Di.-Fr. 14-18 Uhr, Fr. Malik 0721-133-5630 / jubez@stja.de
Event info
Tickets vom 27.11.20 behalten ihre Gültigkeit oder können zurückgegeben werden. Reservix/AD-Kunden erhalten hierzu AUTOMATISCH eine Infomail. Wir bitten um Geduld.
**********************************************************************************************
Der »King of Understatement« hat ein neues Programm. Bingo.
Neue Songs, neue Geschichten und neue Bilder. Bingo! Im dritten Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Premium-Entertainers geht es um Alles oder Nichts! Bienensterben, multiresistente Keime und Brunch sind nur drei Themen, die eher im Subtext vorkommen werden. Der Sanierungsstau bei der Bahn dagegen wird überhaupt keine Rolle spielen – im Gegensatz zu Beamer und Gitarre, denn die beiden wilden KollegInnen werden tragende Rollen übernehmen. Wer eine gewagte Mischung aus Klavierkabarett, Pantomime und Improtheater sucht, liegt hier goldrichtig. Den Titel des Programms schrieb Friedemann Weise an nur zwei Tagen.
Bingo. „Es war wie in einem Rausch. Der Titel baute sich in rötlich schimmernden 3D-Lettern vor meinem geistigen Auge auf.“, so der Anarcho-Komiker selbstbewusst, ohne jede Idee, was ein geistiges Auge ist. Regie übernahm kein geringerer als André Heller. Allerdings nicht bei diesem Programm, sondern bei der Eröffnungsshow der olympischen Spiele in London. Ehrlich gesagt, steht bisher eh nur der Titel. Bingo. Die Theater wollen diesen Text nämlich immer Jahre vorher. Warum, weiß kein Mensch. Nicht mal Friedemann Weise, der nach wie vor gerne in der dritten Person über sich schreibt. Dafür stehe ich mit meinem Namen. Friedemann Weise.
Friedemann Weise ist Comedian, Liedermacher, Satiriker und Autor. In jungen Jahren begann er seine Bühnenkarriere als Schlagzeuger in verschiedenen unbekannten Bands. Als Singer/Songwriter veröffentlichte er drei Alben unter seinen Namen. 2010 spielte er die ersten Comedy Mixshows. Mit seinen ersten beiden Soloprogrammen gewann er mehrere renommierte Preise (u.a. Passauer Scharfrichter Beil, 3. Platz Stuttgarter Besen, Tegtmeiers Erben, 2. Platz Hamburger Comedy Pokal). Sein erstes Buch „Die Welt aus der Sicht von Schräg hinten“ erschien im Herbst 2016 im Ullstein Verlag. Erste Texte schrieb Friedemann Weise Mitte der Nullerjahre für die Titanic. Inzwischen schreibt er regelmäßig für extra3 (Das Erste und NDR) und andere Satireformate. Als Textdichter und Komponist schrieb und schreibt er Songs für die grimmepreisgekrönte ARD-Serie „Kroymann“.. In den sozialen Netzwerken hat der selbsternannte „King of Understatement“ etliche Follower, die er fast täglich mit selbstgemachtem Content versorgt. Er machte schon Memes, bevor sie so hießen. Einige seiner Internetgags landeten (ungefragt natürlich!) auf Seite1 der BILD - Zeitung, gingen um die Welt und schafften es bis in Schulbücher (na gut, bis in eins, um ehrlich zu sein). Seine beliebten YouTube Videos liefen u.a. als „Weise Worte“ auf Spiegel Online. In der Kölner StadtRevue hat er eine monatliche Fotokolumne. Seit Ende 2017 ist er Ensemblemitglied der Heute Show (ZDF), war in zwei Staffeln musikalischer Quizonkel bei Pussy Terror TV mit Carolin Kebekus (Das Erste und WDR) und taucht regelmäßig in allen Comedy und Kabarettformaten auf. Mit seinen Soloprogrammnen ist er ganzjährig auf den Kabarettbühnen unterwegs.
Plätze: Maximal 70 zugewiesene Plätze
Ort: Großer Saal, Eingang über jubez Cafe auf der Brücke
Event location
Kronenplatz 1
76133 Karlsruhe
Germany
Plan route

Das Kulturzentrum jubez in der Karlsruher City ist eine Einrichtung der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche und ein etablierter Veranstaltungsort, hier begegnen sich Liveprogramm und Kreativangebote.
Im Veranstaltungsbereich reicht die Angebotspalette von Konzerten aller populären Stile über Newcomer-Wettbewerbe wie das „New Bands Festival“, Kleinkunst, Kabarett, Comedy und Theateraufführungen bis hin zu Lesungen, Vorträgen und Diskussionsforen.
In der Medien-, Kunst-, Foto-, Holz-, Keramik- Theater- und Textilwerkstatt finden Kurse, Projekte und eine enge Kooperation mit Karlsruher Schulen statt. Außerdem stehen die Türen der Werkstätten Kindern und Jugendlichen an den Nachmittagen auch ohne Anmeldung und Gebühr offen.
Das jubez legt Wert auf eine kulturelle Bandbreite und versteht sich darüber hinaus als Ort der Auseinandersetzung mit gesellschaftlich und politisch relevanten Themen.