Rescheduled
Previous date:

Dirk von Lowtzow - Ich tauche auf

Lister Meile 4
30161 Hannover

Tickets from €24.00 *

Event organiser: Pavillon - Bürgerinitiative Raschplatz e.V., Lister Meile 4, 30161 Hannover, Deutschland

Select quantity

Freie Platzwahl

Normalpreis

per €24.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Reservierungen für Rollstuhlplätze ausschließlich per Email info@pavillon-hannover.de oder telefonisch unter 0511 2355550.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Im März 2023 erscheint Dirk von Lowtzows zweites Buch - dem Mastermind der Hamburger Indierock-Legende Tocotronic. Das Buch mit Titel "Ich tauche auf" ist ein Tagebuchroman über ein Jahr im Leben des Musikers. "Ich tauche auf" ist aber auch das Stimmungsbild eines Landes in pandemischen Zeiten, eine Odyssee des Alltäglichen zwischen Zweifeln, Ängsten, Hoffnung und Liebe und der Entstehungsbericht des Tocotronic-Albums "Nie wieder Krieg".
Dirk von Lowtzow, geboren 1971 in Offenburg/Baden, gründete 1993 in Hamburg die Rockband Tocotronic gemeinsam mit Arne Zank und Jan Müller. Seit 1995 erschienen 13 Tocotronic-Alben, zuletzt 2022 das Album "Nie wieder Krieg". Dirk von Lowtzow stellt das Buch vor und hat dabei seine Akustikgitarre mit im Gepäck, um die Lesung mit Tocotronic Songs aus 30Jahren Bandgeschichte zu verweben.

Event location

Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4
30161 Hannover
Germany
Plan route
Image of the venue location

Fast täglich bietet das Kulturzentrum Pavillon in Hannover eine Veranstaltung und begeistert mit diesem umfangreichen und facettenreichen Kulturprogramm seit Jahren die Hannoveraner.

Das offene Kulturzentrum bietet eine Vielzahl von Highlights für den Kalender: Theater, Kabarett, Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen finden hier statt. Ergänzt wird das umfangreiche Angebot von Workshops, Projekten und politischen Debatten oder Diskussionsrunden. Deutschlandweit bekannt ist der Pavillon vor allem durch sein seit 1995 jährlich stattfindendes Weltmusikfestival MASALA. Im Kulturzentrum haben zudem das Café Mezzo, eine Zweigstelle der Stadtbibliothek Hannover sowie die theaterwerkstatt hannover e.v. und der workshop hannover e.v. Quartier bezogen.

Das ursprünglich nur als Provisorium errichtete Gebäude des Pavillons beherbergt das Kulturzentrum nun schon seit 1977. Besonders auffällig ist die 2000 zur EXPO installierte Solarstromanlage auf dem Dach des Gebäudes. Der Pavillon verfügt über einen Großen und Kleinen Saal sowie zwei Gruppenräume.