
Die Fantastischen Vier - Open Air (Zusatzshow)
DIE FANTASTISCHEN VIER  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Kaum zu glauben, aber wahr: Die Fantastischen Vier spielen am 27.08. & 01.09.2023 ein Open Air beim Gießener Kultursommer 2023! Die Stuttgarter Formation, die erst 2020 ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum feierte, wird mit einem Feuerwerk an Hits den Schiffenberg zum Beben bringen! Auch im 33. Jahr ihres Bestehens wird es überhaupt nicht leise um die Fanta 4, denn sie haben eben immer noch was zu sagen.
„Was bleibt übrig von ’nem Vierteljahrhundert Rap“. Diese Frage stellten sich Thomas D, And.Ypsilon, Michi Beck und Smudo bereits auf ihrem neunten Album "Rekord". Man muss sich die Tragweite dieses nunmehr 33-jährigen Jubiläums erst einmal vergegenwärtigen, denn die Präsenz der Band ist für uns heute einfach nur selbstverständlich.
Mit Millionen verkauften Tonträger, unzähligen Awards und Platin-Auszeichnungen und ausverkauften Hallen sind die Fantastischen Vier eine der ganz großen Pop-Geschichten und zugleich Deutschlands dienstältester Rap-Act.
„Ich bin sehr glücklich, dass es endlich passiert ist!“ sagt Dennis Bahl, Geschäftsführer des Konzertbüros Bahl und Initiator des Gießener Kultursommers. „Die Verpflichtung der Fantastischen Vier ist sicherlich eines der Highlights im kommenden Jahr und wir sind sehr stolz darauf, dass sie den Schiffenberg beehren werden. Der Kultursommer 2023 wird sprichwörtlich fantastisch werden“, freut sich der Konzertveranstalter.
Die unglaubliche Geschichte der Band startete Mitte der Achtziger in Stuttgart. Damals heißt die Gruppe noch Terminal Team und rappt auf Englisch. Die Fantas werden zur ersten deutschsprachigen Sprechgesang-Combo mit Major-Deal. Das mit „Jetzt geht’s ab“ erstaunlich treffsicher betitelte Debütalbum wird zum Mantra für die folgenden 30 Jahre, und mit „Die da“ landen sie den ersten HipHop-Chartstürmer, darunter in Folge sieben Alben auf Platz eins oder zwei der Charts!
Die Fans der Fantastischen Vier überspannen inzwischen locker drei Generationen, und ihr Einfluss auf den heutigen Erfolg des deutschsprachigen HipHop ist kaum zu überschätzen. Aber auch neben der Musik, sind die Musiker sehr umtriebig. Ein eigens Plattenlabel, politisch und sozial engagiert und jetzt sogar ein Dokumentarfilm. Mit „Wer Vier sind“ kam ein sehr ehrliches und selbstkritisches Werk in die Kinos, das nicht nur zeigt, wie man es schafft, als Band 30 Jahre lang erfolgreich zu bestehen, sondern auch, welche Schwierigkeiten es mit sich bringt und was den Kern dieser vier Freundschaften ausmacht. Erst mit einigem Abstand wurde klar, was für eine nachhaltige Entwicklung dieser Konflikt in Bewegung setzte, und wie wichtig das daraus entstehende Selbstbewusstsein für eine Subkultur war, die heute ganz selbstverständlich im Mittelpunkt zu stehen gelernt hat. Die Floskel vom „Geschichte schreiben“ mag längst abgegriffen sein, aber der popkulturelle Einfluss der Fantastischen Vier bleibt unbestritten.
Am 27. August und 01. September 2023 kommen die Fantastischen Vier zum Gießener Kultursommer 2023 auf den Schiffenberg und werden Ihre Fans mit Hits wie „Sie ist weg“, „Troy“, „MfG“, „Einfach sein“, „Tag am Meer“ u.v.m. begeistern.
Event location
Domäne Schiffenberg
35394 Gießen
Germany
Plan route

Das Kloster Schiffenberg ist nicht nur eine der Hauptattraktionen von Gießen, sondern zugleich auf Grund seiner architektonischen Bedeutung in den Rang eines Bauwerks von nationaler Bedeutung erhoben worden. Den Namen hat das Kloster von seiner Lage auf dem Gießener Hausberg, dem Schiffenberg.
Auf dem heutigen Gebiet der Klosteranlage konnten bei Ausgrabungen schon Siedlungsspuren gefunden werden, die sich bis auf 1000 Jahre vor Christus datieren lassen. Das eigentliche Klostergebäude entstand erst 1129 auf Geheiß Clementias von Gleiberg, bereits einige Jahre darauf bezogen Augustiner-Chorherren das Kloster, ein Jahrhundert später folgten in einem Nebengebäude die Chorfrauen. Auf Grund zahlreicher Misswirtschaften und Streitigkeiten wurde das Kloster im 14. Jahrhundert aufgehoben und dem Deutschen Orden anvertraut, es folgte die Nutzung als Amtssitz, dann die Verpachtung an eine Adelsfamilie. In deren Besitz wurde es erstmals zu einem beliebten Ausflugsziel, was es bis heute geblieben ist.
Seit 1972 befindet sich das Kloster in städtischem Besitz und gilt seitdem als Freizeit- und Naherholungsziel für alle Gießener. Das Restaurant sowie der große Biergarten in idyllischer Atmosphäre sorgen für kulinarische Genüsse und zahlreiche Veranstaltungen, wie beispielsweise der Musikalische Sommer auf dem Schiffenberg, bereichern das kulturelle Angebot der Region.