- Schweigen-Rechtenbach
- Deutsches Weintor

Deutsches Weintor
Das Deutsche Weintor liegt in der Weinbaugemeinde Schweigen-Rechtenbach in Rheinland-Pfalz und ist eines der Wahrzeichen der Pfalz. Das Deutsche Weintor markiert die südliche Eingangspforte der Deutschen Weinstraße.
Erbaut wurde das Deutsche Weintor 1936 von den Machthabern des Nationalsozialismus. Mit dem Bau des Tores wollten sie das südpfälzische Weinbaugebiet aus der prekärer wirtschaftlichen Lage befreien, den Fremdenverkehr fördern und Arbeitsplätze schaffen. Das 18 Meter hohe Weintor wurde als neoklassizistische Horizontalbogen-Anlage gebaut. Mohnkapseln an den Firstenden des Walmdaches sollen den Wohlstand symbolisieren. Das Gebäude besitzt diverse Nebengebäude, u.a. einen offenen Vorhof und eine Säulenhalle, die teilweise von Arkaden gesäumt wird. Das architektonische Gegenstück zum Deutschen Weintor bildet das Haus der Deutschen Weinstraße im 85 Kilometer entfernten Bockenheim. Es ist zugleich das nördliche Ende der Weinstraße. Heute gehört die gesamte Anlage des Deutschen Weintors der Winzergenossenschaft Deutsche Weintor eG und besitzt eine Vinothek sowie nach einem umfangreichen Umbau auch ein hervorragendes Restaurant.
Erleben Sie einen spannenden Tag rund um das Thema Wein. Besichtigen Sie das Denkmal, kosten Sie von den besten Weinen der Gegend und besuchen sie den ersten Weinlehrpfad Deutschlands. Oder sichern Sie sich jetzt Tickets für eine der vielen Veranstaltungen am Deutschen Weintor!
Further information
Das Deutsche Weintor liegt in der Weinbaugemeinde Schweigen-Rechtenbach in Rheinland-Pfalz und ist eines der Wahrzeichen der Pfalz. Das Deutsche Weintor markiert die südliche Eingangspforte der Deutschen Weinstraße.
Erbaut wurde das Deutsche Weintor 1936 von den Machthabern des Nationalsozialismus. Mit dem Bau des Tores wollten sie das südpfälzische Weinbaugebiet aus der prekärer wirtschaftlichen Lage befreien, den Fremdenverkehr fördern und Arbeitsplätze schaffen. Das 18 Meter hohe Weintor wurde als neoklassizistische Horizontalbogen-Anlage gebaut. Mohnkapseln an den Firstenden des Walmdaches sollen den Wohlstand symbolisieren. Das Gebäude besitzt diverse Nebengebäude, u.a. einen offenen Vorhof und eine Säulenhalle, die teilweise von Arkaden gesäumt wird. Das architektonische Gegenstück zum Deutschen Weintor bildet das Haus der Deutschen Weinstraße im 85 Kilometer entfernten Bockenheim. Es ist zugleich das nördliche Ende der Weinstraße. Heute gehört die gesamte Anlage des Deutschen Weintors der Winzergenossenschaft Deutsche Weintor eG und besitzt eine Vinothek sowie nach einem umfangreichen Umbau auch ein hervorragendes Restaurant.
Erleben Sie einen spannenden Tag rund um das Thema Wein. Besichtigen Sie das Denkmal, kosten Sie von den besten Weinen der Gegend und besuchen sie den ersten Weinlehrpfad Deutschlands. Oder sichern Sie sich jetzt Tickets für eine der vielen Veranstaltungen am Deutschen Weintor!